Feststoffbeobachtung im Rhein, Beschreibung der Meßgeräte und Meßmethoden

Author
Spreafico, M.; Lehmann, C.; Schemmer, H.; Burgdorffer, M.; Kos, T.L.
Date of publication

Code

II-
11
Document language
Deutsch
Image
Download
Rapport II-11 [29.96 MB]
Table of contents
  Vorwort / Préface / Preface / Voorwoord

1.

Einleitung

1.1 Definition
1.2 Notwendigkeit von langfristigen Feststoffbeobachtungen
1.3 Wichtige Feststoffbeobachtungen

2.

Erfassung von Feststofffrachten in Wildbächen im Einzugsgebiet des Alpenrheins

2.1 Messung der Feststoffführung
2.1.1 Messung mittels Unterwassermikrophonen (Hydrophonen)
2.1.2 Gemischstandmessung (Wasser + Feststoff) zur Bestimmung der Feststoffführung
2.1.3 Messung mittels Geschiebesammler
2.2 Messung der Feststofffracht
2.2.1 Methoden zur Erfassung der Feststofffracht in Geschiebesammlern
2.2.2 Erfassung von Übermurungen sowie der Erosionsgebiete

3.

Erfassung von Feststoffen im Alpen-, Ober- und Niederrhein sowie seiner Nebenflüsse

3.1 Erfassung von Feststoffen in Flüssen der Schweiz
3.1.1 Messung der Geschiebeführung mittels Fangkorb
3.1.2 Messung der Geschiebefracht
3.1.3 Messung der Schwebstoffführung
3.2 Erfassung von Feststoffen in Deutschland
3.2.1 Entnahme von Bodenproben
3.2.2 Geschiebemessungen
3.2.3 Schwebstoffmessungen
3.3 Erfassung von Feststoffen in den Niederlanden
3.3.1 Messgeräte für den Feststofftransport

4.

Erfassung von Feststoffen in Seen und Stauräumen

4.1 In der Schweiz angewendete Messmethoden
4.1.1 Feststoffeintrag
4.1.2 Schwebstoffkonzentration
4.1.3 Sedimentationsraten
4.2 In Deutschland angewendete Messmethoden für die Erfassung von Feststoffen in Seen und Stauräumen
4.3 In den Niederlanden angewendete Messmethoden für die Erfassung von Feststoffen in Seen und Stauräumen
4.3.1 Bodenprobenentnahmegeräte
4.3.2 Schwebstofferfassung

5.

Peilungen

5.1 In der Schweiz angewendete Methoden
5.2 In Deutschland angewendete Methoden
5.3 In den Niederlanden angewendete Methoden

6.

Erfassung der physikalischenEigenschaften der Feststoffe

6.1 In der Schweiz angewendete Methoden
6.1.1 Korngrössenverteilung
6.1.2 Kornform
6.1.3 Petrographie: Mineralogische Zusammensetzung der Schwebstoffe
6.1.4 Dichte / Raumgewicht
6.2 In Deutschland angewendete Methoden
6.2.1 Korngrössenverteilung
6.2.2 Kornform
6.2.3 Petrographie - Abrieb / Härte
6.2.4 Dichte / Raumgewicht
6.2.5 Sedimentationsverhalten
6.3 In den Niederlanden angewendete Methoden
6.3.1 Korngrössenverteilung
6.3.2 Bestimmung des spezifischen Trockensedimentgewichtes

7.

Literaturverzeichnis

 

KHR-Veröffentlichungen / Publications de la CHR / Publications of the CHR / CHR-publicaties

 

Einige Informationen über die KHR / Quelques informations sur la CHR / Some information on the CHR / Informatie over de CHR

Sponsored reports